Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.
Verwaltung, Wirtschaft und Bürger sind gleichermaßen sowohl auf eine fehler- und verlustfreie elektronische Datenkommunikation als auch auf eine verlässliche Datensicherheit angewiesen. Auf Basis des vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelten BSI Grundschutzes lassen sich Maßnahmen für Ihre öffentliche Einrichtung identifizieren und umsetzen, die ein angemessenes Sicherheitsniveau für Ihre IT-Systeme gewährleisten.
BSI Grundschutz IT ist die Basis für Informationssicherheit
Der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierte BSI Grundschutz IT ist der verbindliche Standard im öffentlichen Sektor, um sich gegenüber Gefahren des Verlustes sensibler Daten von Bürgern, Patienten oder Mitarbeitern abzusichern.
BSI-Standards enthalten Empfehlungen zu Methoden, Prozessen und Verfahren sowie Vorgehensweisen und Maßnahmen mit Bezug zur Informationssicherheit. Das BSI unterstützt zum Beispiel mit Standards zum Informationssicherheits-Management, mit IT-Grundschutz-Katalogen, dem GSTOOL und der ISO 27001-Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz.
Bekannte Sicherheitsvorfälle
Serverdiebstahl durch unzureichenden IT-Grundschutz in einem Landratsamt in Nordhessen
Datenverlust einer Behörde durch die fehlende Datensicherung einer Geschwindigkeitsmessanlage in Nordrhein-Westfalen
Zugriff auf alten Server führte zu Datendiebstahl in einer Behörde
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.