Das Yealink CP920 ist ein professionelles Konferenztelefon für kleine und mittlere Meeting-Räume. Es ist optimiert für den Betrieb an der DeutschlandLAN Cloud PBX.
Es ist an der Zeit, Ihren Konferenzraum mit Yealinks modernem Konferenztelefon zu optimieren - dem Yealink Touch-sensitive HD IP-Conference Phone CP920.
Das Konferenztelefon ist die perfekte Wahl für kleine und mittelgroße Konferenzräume. Es ist intuitiv zu bedienen und besitzt raffinierte Features. Aufgrund seiner herausragenden Audioqualität wird das hervorragend designte CP920 Ihre Sprachkommunikation natürlich und deutlich wiedergeben. Zudem lässt es sich auch mit einem Smartphone, Tablet oder Notebook verbinden und macht Hybrid UC-Konferenzen möglich. So können auch mehr als zwei Teilnehmer ein Gespräch in bester Tonqualität führen.
Das Yealink CP920 ist optimal für virtuelle Telefonanlagen aus der Cloud geeignet. Zum Beispiel für die DeutschlandLAN Cloud PBX, der TK-Anlage aus der Cloud.
Mit vielen wichtigen Audio-Features wie
optimale HD-Technologie
integriertes Array mit 3 Mikrofonen
Vollduplex-Technologie
akustische Echokompensation
kann es optimal eingesetzt werden. Dies bedeutet umfassende, klare und realitätsgetreue Konferenzschaltungen für alle Nutzer.
Leistungsmerkmale im Zusammenspiel mit DeutschlandLAN CloudPBX
Rufnummernunterdrückung
Anklopfen
Do Not Disturb (Nicht Stören)
Historie (Alle Anrufe, Angerufen, Verpasst, Angenommen)
SIP: Session Initiation Protocol ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. Das Protokoll wird u. a. im RFC 3261 spezifiziert und wird bei der Telekom zur Übertragung der Signalisierungsdaten bei VoIP Telefonaten verwendet.
TFT: thin film transistor ist eine Technologie von Liquid Crystal Displays (LCDs). Für jeden Pixel existiert ein Transistor, der das Verhalten des Pixels angibt. Es ist die teuerste Variante der LCDs, jedoch auch die beste und heute am häufigsten eingesetzte. Eine wichtige Eigenschaft der TFT Displays ist die Reaktionszeit, d. h. die Zeit die ein Bildpunkt braucht, um von Dunkel nach Hell zu wechseln - und wieder zurück.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.